Institut für Selbstvermittlungscoaching
Die SVC-Seite wird überarbeitet, das hier ist eine Zwischenlösung. Einige Publikationen stehen wieder zum (kostenfreien) Download zur Verfügung und eine
Kontaktaufnahme ist wieder möglich.
Die einschlägigen Broschüren und einige weitere Publikationen über SVC sind hier digital erhältlich. Sie bieten die zentralen Informationen über den methodischen Ansatz des Selbstvermittlungscoachings und seine Anwendung. Seit dem Abebben der Pandemie können Vorträge, Workshops und Weiterbildungen wieder stattfinden.
Schon vor der Pandemie galt: Immer mehr Menschen, die lange Zeit arbeitslos sind, benötigen auf dem Weg zurück in die Erwerbsarbeit eine ganzheitliche Unterstützung, die soziale Kontakte, einen (neuen) Glauben an die eigenen Fähigkeiten und eine Stärkung ihrer Resilienz ebenso einschließt wie eine Strategie und Methodik zur Selbstsuche einer neuen passenden Arbeit.
Im Januar 2023 sind in Deutschland ca. 887.000 Menschen langzeitarbeitslos; das ist etwa ein Drittel aller arbeitslos gemeldeten Menschen. Expert*innen sind sich einig, dass das Problem von durch Langzeitarbeitslosigkeit geprägten Menschen und Haushalten noch deutlich größer ist, als diese Zahlen vermuten lassen, weil nach kurzen Beschäftigungen, Maßnahmen und Krankmeldungen die Uhr der
Arbeitslosigkeit wieder auf Null gestellt wird.
Im Zentrum des Selbstvermittlungscoachings steht die systematische Vorbereitung auf eine selbständige Jobsuche und die Vermittlung von Methoden, um insbesondere den verdeckten Arbeitsmarkt zu erschließen. Coaching und Empowerment funktionieren nur auf gleicher Augenhöhe; das will gelernt sein. Eine solche Unterstützung anzubieten – durch freie Träger oder Jobcenter – ist anspruchsvoll, aber machbar und lohnend. Selbstvermittlungscoaching bietet hierfür ein erprobtes systematisches Instrumentarium, das auch die Befähigung zur sozialen Teilhabe stärkt.
Mit dem Bürgergeld orientieren Jobcenter verstärkt auf Aus- und Weiterbildung. Sind Teilnehmer*innen nicht gut vorbereitet und begleitet, drohen hohe Abbruchquoten. Auch hier kann SVC im Vorfeld für passgenaue Vorbereitung genutzt werden.
Das Institut für Selbstvermittlungscoaching bietet wieder Inhouse-Weiterbildungen für Fachkräfte in Berufsorientierung und Arbeitsförderung an.
Haben Sie Fragen?
Wer jetzt planen oder kurze Online-Workshops (ein- oder zweitägig) zum Kennenlernen oder als Einstieg buchen möchte, möge sich über das Kontaktformular melden.
„SVC ist eine sinnvolle und Sinn stiftende Methode – einfach Wahnsinn! Danke“
Teilnehmer der Weiterbildung
„SVC war für mich auf zwei Ebenen ein großer Zugewinn: als Coach in der Arbeit mit Langzeitarbeitslosen und als Teilnehmerin, die selbst berufliche Ziele erreichen möchte. Die methodische Vielfalt und ressourcenorientierte Haltung des SVC überzeugt nicht nur theoretisch, durch die Selbsterfahrung kann ich auch sagen: Es klappt einfach!“
Teilnehmerin der Weiterbildung

Institut für Selbstvermittlungscoaching
- Werner Lüttkenhorst
- Karolingerstraße 9, 40223 Düsseldorf
- +49 174 33 89 401
- selbstvermittlung@t-online.de
© Institut für Selbstvermittlungscoaching